Ein  typischer  Tagesablauf

  • Tagesablauf-spielen2-F.JPG Wenn das Wetter mitmacht, ist auch mal Plantschen angesagt


    Im Tagesablauf...
7:30 bis 9:00 Ankunft der Kinder ins Freispiel
9:00 bis 9:30 feines Frühstück mit z.B. Pfannkuchen mit Obst
ca.10:00 Spielen draußen im Wald, auf Wiesen und auf Spielplätzen
ca. 11:30 Schlafenszeit
13:00 bis 13:30 Mittagessen
14:00 Abholzeit
...wechseln Anspannung und Entspannung, Ansprache und Ruhezeiten. Wie wir Erwachsenen, so brauchen auch Kinder Zeit, um z.B. ihren eigenen Körper zu wahrzunehmen, um zu spüren, wie es ihnen geht. Wenn unsere Kinder einmal sagen sollen "mein Bauch tut weh!", müssen sie wissen, wo und wie es sich anfühlt, wenn man Bauchschmerzen hat.

Weil die meisten Kinder dieses Alters um die Mittagszeit eine Schlafpause einlegen, habe ich die Möglichkeit, in dieser Zeit ein frisches Mittagessen aus vorwiegend Biogemüse zu kochen.
Wenn die Kleinen dann ausgeschlafen sind, schmeckt die frisch gekochte Mahlzeit
im Kreise der andere Tagesgeschwister noch mal so gut.